Ihr regionaler Provider mit globaler Verbindung
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Entbündelung:
Entbündelung bedeutet, dass von Ihrem Telefonanschluss ein direkter Anschluss an das Highspeednetz von schwaz.net geschaffen wird. Mit der Entbündelung wird Ihr Anschlussvertrag mit der Telekom Austria aufgelassen und Sie bezahlen daher zukünftig auch keine Telekom-Austria-Grundgebühr mehr.
VoIP:
„Voice over Internet Protocol“ ist eine Technologie, die eine Datenleitung benutzt um Gespräche zu übertragen. Deshalb ist Ihr schwaz.net Modem nötig, um Telefongespräche führen zu können. Für Sie ändert sich aber nichts: Sie können weiterhin Ihr herkömmliches Telefon verwenden und auch jeden Teilnehmer im Telefonnetz erreichen.
Wie lange dauert es bis ich den schwaz.net Anschluss erhalte?
Ab dem Zeitpunkt Ihrer vollständigen Anmeldung dauert es noch ca. 3-4 Wochen bis Sie an das Hochleistungsnetz von schwaz.net angeschlossen werden können.
Welche Kosten fallen bei der Anmeldung an?
Einmalig werden Aktivierungsentgelt und Anschlussentgelt verrechnet. Das Anschlussentgelt entfällt bei Selbstinstallation. Bei Aktionen entfällt auch das Aktivierungsentgelt.
Brauche ich noch einen Anschluss der Telekom Austria?
Nein, wenn Sie einen bestehenden Anschluss haben, behalten Sie diesen. Der Anschluss wird von schwaz.net übernommen. Es wird keine neue Leitung verlegt. Wenn Sie über keinen Telekom Austria Festnetzanschluss verfügen, wird dieser hergestellt bzw. in bereits von uns erschlossenen Gebieten eine Glasfaser (LWL) verlegt.
Kann ich meine bestehende Rufnummer behalten?
Ja, es ist möglich Ihre Rufnummer zu schwaz.net mitzunehmen. Für die Rufnummernmitnahme (Portierung) werden Ihnen einmalig 29,90 EUR verrechnet.
Kann ich meine ISDN-Leitung behalten?
Nein! Wir melden Ihren ISDN-Anschluss für Sie ab und Sie können dann über einen herkömmlichen POTS Anschluss oder in bereits von uns erschlossenen Gebieten über Glasfaser (LWL) schwaz.net nutzen.
Kann ich eine Telefonanlage benutzen?
Die Telefonanlage muss ISDN oder VoIP unterstützen. Schwaz.net bietet solche Anlagen inklusive passender Endgeräte an. Fragen Sie bitte einfach bei uns an.
Kann ich Zusatzeinrichtungen wie Alarmanlagen verwenden?
Von der Technik her ja. Allerdings gibt es keine externe Stromversorgung der Endgeräte und daher kann nicht die gleiche Verfügbarkeit wie bei einem herkömmlicher analogen Anschluss garantiert werden. Wir raten daher zu sogenannten GSM-Gateways oder zusätzlich zu einem herkömmlichen analogen Anschluss.
Kann ich auch Wireless-Lan (Wlan) nutzen?
Ja, das können Sie. Alle unsere neuen Router unterstützen Wlan. Es entstehen dadurch keine Zusatzkosten.
Wann erhalte ich meine Geräte?
Unsere Endgeräte werden wenige Tage vor Inbetriebnahme für Sie vorbereitet. Wenn Sie nur Internet von uns verwenden liegen diese Geräte in unserer Kundenberatung/Info dann zur Abholung bereit (Selbstinstallation). Sie werden selbstverständlich von uns informiert. Sollten Sie Internet und Telefonie und nutzen und keine Selbstinstallation durchführen, wird ein paar Tage vor der eigentlichen Installation ein Termin mit Ihnen und einem unserer Techniker zur Installation vereinbart.
Habe ich bei einem Providerwechsel längere Zeit kein Telefon bzw. kein Internet?
Nein, lediglich während der tatsächlichen Entbündelung kann es bei Spitzenbelastung in der Regel bis zu max. 2 Stunden dauern, bis Sie Ihren neuen Anschluss nutzen können. In Einzelfällen kann dieser Zeitrahmen aber auch überschritten werden.
Muss währen der Entbündelung jemand zu Hause sein?
Sofern Sie keinen Technikertermin haben, ist es nicht notwendig, dass Sie zu Hause sind. Stecken Sie einfach unser Modem an die Stromversorgung und an den Teilnehmeranschluss bis spätestens 8.00 Uhr in der Früh an und lassen Sie es eingeschaltet.
Was sind Brutto- und Nettobandbreite?
Bei der Übertragung von Daten über das Internet müssen zusätzlich zu der tatsächlichen Information weitere Daten wie der Empfänger, der Absender, usw. übertragen werden. Um eine Übertragung über das Internet zu ermöglichen, müssen neben den Nutzdaten weitere zusätzliche Daten, wie z.B. IP-Adressen, die Gesamtgröße der Daten oder auch diverse Informationen und Optionen mit übertragen werden; diese bezeichnet man in der Fachsprache als Header. Verwendet man nun die xDSL-Technologie, kommen noch ein Mechanismus, den man Tunneling nennt und ein weiteres Protokoll zum Einsatz, nämlich PPP (point to point protocol): dabei werden die vorliegenden Daten, die ja bereits aus Nutz- und Header-Daten bestehen, noch einmal zusätzlich in IP-Pakete "eingepackt" und transportiert. Dieses Einpacken erfordert in Summe einen Datenaufwand, der ungefähr in der Größenordnung von 15-20% der Gesamtdaten liegt.
Will man nun über einen Internetanschluss eine tatsächliche Datenrate (Netto-Bandbreite) von 1024 kBit/s gewährleisten, so muss der Anschluss zumindest eine Bandbreite aufweisen, die um 15% über diesem Wert liegt, weil ja der oben beschriebene Overhead ebenfalls mit übertragen werden muss, also mindestens 1178 kBit/s. Deshalb beziehen sich die Angaben bei den schwaz.net Produkten immer auf die Brutto-Bandbreite.
Was passiert wenn ich meinen Telekom Austria Anschluss behalten will?
Wenn der Telefonanschluss erhalten werden soll, wird von TELEKOM AUSTRIA eine neue Leitung verlegt bzw. in von uns erschlossenen Gebieten eine Glasfaser (LWL) verlegt. Hier werden in der Regel allgemeine Installationsarbeiten (Bohren, Auf-/Unterputzleitung) notwendig.
Was bedeutet „unlimitiert“?
"unlimitiert" bedeutet unlimitierter Datentransfer ohne Einschränkung. Bei "unlimitiert" kann die gesamte Bandbreite 365 Tage im Jahr 24 Stunden voll genutzt werden. Bei "unlimitiert" gibt es keine Nachverrechnung.
Wird meine IP-Adresse geändert?
Derzeit haben Sie immer die selbe IP. Dies wird von uns jedoch nicht garantiert und kann sich auf Grund des Einsatzes neuer Technologie in Zukunft ändern.
Kann ich einen eigenen Server betreiben?
Nein. Bei den Privat Produkten von schwaz.net ist es nicht erlaubt einen eigenen Server zu betreiben. Verstöße dagegen haben das sofortige Sperren bei Aufrechterhaltung der Zahlungen an schwaz.net zur Folge. Die Internet- und Telefondienste können erst nach erfolgter Prüfung durch unsere Technik wieder frei geschalten werden.
Sind bei den schwaz.net Produkten Ports gesperrt?
Von schwaz.net werden keinerlei Ports, Dienste oder Ähnliches gesperrt. Sie können also auf alle Dienste Ihres Rechners zugreifen.
Bitte beachten Sie aber, dass bei den Privat Produkten aufgrund der Adressübersetzung (NAT), nicht NAT-fähige Protokolle (Filesharing, ICQ usw.) nicht funktionieren bzw. Sie ein Portforwarding benötigen.
Was ist der Unterschied zwischen xDSL und ADSL?
Aus technischer Sicht ist diese Frage eigentlich nicht zulässig. Das „x“ steht nur für verschiedene DSL Varianten. In der Praxis ist der Hauptunterschied darin zu sehen, dass Sie bei ADSL weiterhin einen Festnetzanschluss der Telekom Austria benötigen und für diesen auch die Grundgebühr bezahlen müssen. Leider hat sich diese technisch unkorrekte Bezeichnung in der Zwischenzeit (nur) in Österreich durchgesetzt! Wir bei schwaz.net wollen hier auch technisch korrekt vorgehen und von „entbündelten Leitungen“ sprechen.
KONTAKT
Stadtwerke Schwaz GmbH
Hermine-Berghofer-Straße 31, 6130 Schwaz, AT
Tel. +43 5242 6970, Fax +43 5242 6970-503
info(at)stadtwerkeschwaz.at www.stadtwerkeschwaz.at
Geschäftszeiten:
Mo - Do 7.30-12 und 13 -17 Uhr, Fr 7.30-12 Uhr
FAQ - Häufig gestellte Fragen